Bio Waschnüsse
die ökologische Alternative für den ganzen Haushalt
z.B. als rein pflanzliches Waschmittel für die Waschmaschine
inkl. Waschsäckchen
- pflanzliches, nachwachsendes Naturprodukt
- biologisch abbaubar und umweltfreundlich
- vielfältige Anwendungsmöglichkeiten (Waschmaschine, Haushalt, Garten, Körperpflege, Tiefellpflege uvm.)
- farb- & gewebeschonend
- geeignet für Allergiker (bei Allergien mit herkömmlichen Waschmitteln/Haushaltsreinigern)
Die Schalen der Waschnüsse enthalten in hoher Konzentration den waschaktiven Wirkstoff Saponin, einen wichtigen Grundstoff für Seifen. Damit schützt sich die Pflanze selbst vor Schädlings und Pilzbefall. Inder und Nepalesen nutzen und kultivieren die Waschnuss seit Jahrhunderten zum Wäschewaschen, als Haushaltsreiniger, für die Körperpflege sowie zur Bekämpfug von Pflanzenschädlingen.
Bio Waschnuß
Schalen
Biologisches Waschmittel
für die Waschmaschine
Botanik und Herkunft
Die Waschnuss, "sapindus mukorossi", kommt hauptsächlich in Nordindien und
Nepal vor und ist dort schon seit Jahr-hunderten als Wasch- und Reinigungs-mittel im Gebrauch. Die von uns ange-botenen Waschnüsse werden in Nord-Indien/Nepal gesammelt, sind etwa so
groß wie eine Kirsche und meist dunkel-braun. Sie sind kaum klebrig und haben den höchsten Saponin - Gehalt mit ca. 13%. Daneben gibt es noch “sapindus indikus”, die tief schwarz, klebrig und größer ist, als die mukorossi. sie wächst hauptsächlich in Zentralindien. Außerdem gibt es noch die “sapindus trifoliatus” aus Südindien, die nur Erbsengröße erreicht.
Die Waschnuß produziert in ihrer Schale die wasch aktive Substanz Saponin, um sich selbst vor Schäd-lingsbefall zu schützen. Das Saponin ist umgeben von Glukose (Zucker), die erste Nahrung des Kerns bei Keim-beginn. Daher ist die Klebrigkeit lediglich ein Indikator für Glukose und nicht für den Gehalt an Saponin.
Die Konzentration von Saponin in den Waschnuss - Schalen bildet im Wasser
Schaum, der den Reinigungsprozess erleichtert. Saponine sind oberflächen-aktive Substanzen, (Tenside) mit „Detergenz - Eigenschaften“. Das bedeutet: die „Grenzflächen Spannung“ zwischen den zu reinigenden Ober-flächen, dem Schmutz und dem Löse-mittel (das Wasser) werden stark herab gesetzt. Durch die Verbindung der harten Waschnuss Schalen mit Wasser entsteht die leicht schäumende, reinigende Seifenlösung. Je kleiner die Schalen sind, um so seifiger wird die Lösung. Deshalb eignet sich die Waschnuss hervorragend als Wasch-mittel, speziell für die Waschmaschine.
Anwendung in der Waschmaschine :
• Pro Waschgang 7-10g (4 - 8 halbe Waschbuss-Schalen) in beiliegenden Waschbeutel geben, gut verschließen und zwischen die Wäsche in die
Waschtrommel legen Je kleiner die Schalenstückchen sind, desto besser wäscht die Nuß ! Die äußere und innere Schale der Nuss - Schalen sind wasser-abweisend, d.h., das Wasser muß seitlich an den Bruchstellen der Schalen eindringen und je mehr Bruchstellen es gibt, desto besser dringt das Wasser ein, um das Saponin zu lösen. Je mehr
die Schalen zerkleinert sind umso esser das Waschergebnis !
• Übliche Verschmutzungen werden von den Waschnuß Schalen ebenso effektiv entfernt, wie von herkömmlichen Waschmitteln. Bei Öl und Fettflecken empfehlen wir den Zusatz eines Fleckenmittels und die Vorbehandlung mit Gallseife oder Fleckensalz.
• Waschnüsse sind optimal ab 30Grad Waschtemperatur bis zu 95 Grad. Sie sind für jede Gewebeart einsetzbar, auch für Wolle und Seide.
• Waschnüsse schonen die Textil-fasern, bei Buntwäsche bleiben die Farben länger frisch. Weißer Wäsche sollte gelegentlich ein pflanzenneutrales Bleichmittel (z.B. Natriumpercarbonat) zugesetzt werden, um dem Grau-schleier oder dem „ Vergilben“ vorzubeugen.
• Die Wäsche wird durch Einsatz der
Waschnüsse wunderbar weich. Die
zusätzliche Beigabe eines Weichspül-
mittels entfällt.
• Die Waschnüsse sind geruchsneutral; wer für seine Wäsche einen frischen Duft bevorzugt, kann einige Tropfen ätherisches Öl (z.B. Lavendel- oder Orangen - Öl) in den Weichspülkasten geben. Nicht aufs Säckchen tropfen,
da es dort schon vorzeitig mit dem Wasser die Waschmaschine verläßt.
Auch für die Spülmaschine:
• Sehr zu empfehlen sind die Waschnüsse auch für die Spül- maschine. 6-8 halbe Schalen ( 8g) im Waschbeutel in den Besteck Kasten legen und Maschine wie gewohnt starten. Rückstände von Reinigungs-mitteln an den Heizstäben werden reduziert und die Spülmaschine kann länger halten.
• Wichtiger Hinweis
Bezüglich der Verwendung von Enthärter, berücksichtigen Sie bitte den Härtegrad Ihres Wassers und beachten sie die Gebrauchsanweisung Ihrer Waschmaschine bzw. Spülmaschine.
Handwäsche:
Selbstverständlich kann man Waschnuß Schalen auch für die Handwäsche von empfindlichen Textilien verwenden: 4-6 halbe Waschnuß Schalen in den Wasch Beutel geben und bei 30 Grad ins
Wasser legen. Durch Umrühren, Drücken oder Kneten der Schalen entsteht leichter Schaum. Mit dieser Lauge die Wäsche wie gewohnt waschen und gut ausspülen.
• Hautfreundlich
Besonders für Allergiker oder Personen, die an Neurodermitis leiden und die chemische Reinigungsmittel oder Zusätze nicht vertragen, ist die Verwendung der „Seifen - Nuss“ als Textil Waschmittel eine empfehlens-werte Alternative.
Umweltfreundlich
• Die Waschnuss ist ein rein pflanz-liches, nachwachsendes Naturprodukt.
Die Abwässer sind biologisch abbaubar.
Verbrauchte Waschnuss Schalen in den Biomüll bzw. auf den Kompost geben.
• Unsere Waschnüsse stammen aus frischer Ernte (nach der Ernte unterliegt das Saponin einem natürlichen Zerfalls-prozess) und werden regelmäßig auf evtl. Rückstände kontrolliert.
KÖRPERPFLEGE - Waschnuss Fluid
In Indien und Nepal ist die Waschkraft der Fruchtschalen vom „Seifen- Baum“ bereits seit Jahrhunderten bekannt. Indische Frauen benutzten die Schalen zur Haarwäsche- und - Pflege. Zu Pulver gemahlen und mit mit ayurvedischen Kräutern gemischt läßt sich z. B. eine pflegende Körperseife daraus herstellen.
Waschnuss Fluid - Flüssig Seife oder Shampoo:
Wegen des natürlichen Saponins Gehalts der Waschnuss Schalen, eignet sich ein Sud auch zur milden Gesichts, Haar & Körper Reinigung und Pflege.
Zum Duschen, als Flüssig Seife oder Shampoo 4 - 5 halbe Waschnuss-Schalen mit 1/4l kochendem Wasser übergießen und 10-15 Minuten ziehen lassen, dann ist das Saponin aus den
Schalen gelöst und die Schalen können
heraus genommen werden.
Haushaltsreiniger - Waschnuss Sud:
Je nach Bedarf 2 - 4 halbe Waschnuss -Schalen mit 100-200ml kochendem Wasser übergießen, ca. 10 - 15 Minuten ziehen lassen, bis das in den
Schalen enthaltene Saponin im Wasser gelöst ist. Dann können die Schalen entfernt werden. Etwas Waschnuss-Sud mit einem Schwamm oder Tuch auf die zu reinigende Fläche auftragen, kurz einwirken lassen und mit heißem Wasser abreiben.
Pflanzenschutz
Für die Pflege von Zimmer und Garten-pflanzen ist der Sud der Waschnuss ein nützlicher Helfer. Das enthaltene Saponin wirkt gegen Schädlinge oder Pilzbefall. 8-10 halbe Schalen der „Saubernuss „ in 150-200ml Wasser köcheln, abkühlen lassen und durch ein Sieb filtern. In eine Sprühflasche abfüllen und die betroffene Pflanze tropfnaß damit besprühen.
Tierfell Pflege
Auch das Fell von Haustieren läßt sich natürlich mit „Seifennuss- Sud“ schonend reinigen. Das Fell wird gepflegt, weich und unangenehme Gerüche lassen sich beseitigen. Parasiten wie z.B. Flöhe, Läuse etc. nehmen reiß aus. 8 - 10 halbe Waschnuss-Schalen in ca. 200ml Wasser aufkochen, 20 Minuten
köcheln, abkühlen und durch ein Sieb filtern. Den Sud mit soviel Wasser vermischen, wie zum Einmassieren des Tieres gebraucht wird (ca. 3 – 7 Liter). Den Sud langsam über das Tier gießen und immer wieder einmassieren.
Vorsicht ! bitte besonders darauf achten, daß der Sud nicht in die Augen gelangt. Sehr gründlich mit klarem Wasser ausspülen (damit das Tier das bittere Saponin NICHT über das Fell zu schmecken bekommt).
Pflege von Gold- & Silberschmuck :
2-3 halbe Waschnuß - Schalen mit 100-150ml heißem Wasser in einer Schale etwa 45 Minuten einweichen. Zwischen-durch die Schalen in der Hand rubbeln, damit leichter Schaum entsteht. Mit den Schalenstücken direkt oder mit einer weichen Zahnbürste den Schmuck reinigen, anschließend mit klarem Wasser abspülen.
ACHTUNG:
Darf nicht in Kinderhände gelangen. Bei Kontakt mit den Augen, sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Bei versehentlichem Verschlucken, sofort den Arzt um Rat befragen und die Verpackung vorzeigen.
WICHTIG: Bezüglich der Verwendung von Enthärter, berücksichtigen Sie bitte den Härtegrad Ihres Wassers und beachten sie die Gebrauchsanweisung Ihrer Waschmaschine bzw. Spülmaschine.